Diese Website habe ich eingerichtet, um meine kleineren Kunstwerke, z.B. Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte, Holzschmuck, oder auch Aquarelle, als Blatt oder fertig gerahmt, zum Verkauf anzubieten, weil diese auch die Möglichkeit bieten, verschickt zu werden. Es handelt sich ausschließlich um Originale aus meiner Hand. Jedes Stück ist ein Unikat.
Pleuel, Aquarell, 30 x 40 cm, 2024, Beispiel mit Rahmen und Passepartout, im Shop
Chaos mit System, Kupferstich 15 x 20 cm , 2024, im Shop
Porträt Ernst Barlach, Kupferstich, 2024, 20 x 15 cm , im Shop
Ein Reiberabzug eines Holzschnitts "Ignatius von Loyola", im Rahmen 60x80cm hat hier sein passendes Ambiente gefunden.
Mufflon, Kupferstich, 15 x 15 cm, 2024, im Shop
Bleicherode, Obere Hauptstraße, Radierung, 15 x 20 cm, 2009, im Shop
Aquarelle, 2024, 30 x 40 im Passepartout im weißen Rahmen 40 x 50 cm, Motive aus dem Bergbau (im shop, room-design von artplacer)
Tor Unterburg Kyffhausen, Radierung, 20 x 30 cm, 2017, im Shop
Kupferstich
Es begann mit der Teilnahme am Künstler-Pleinair auf der Burg in Beeskow unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Böttcher im Juni 2006. Hier wurde mir das Erarbeiten des Kupferstichs vermittelt. Ich begeisterte mich für diese Technik, die mich bis heute in ihren Bann gezogen hat. Seitdem arbeite ich immer wieder gern auf der Kupferplatte. Sie bietet mir die Basis für vielfältige Motive. Diese Möglichkeit, aus Strukturen Bilder entstehen zu lassen, hat für mich einen besonderen Reiz. Link.
Radierung
Im Grafikunterricht an den Kunsthochschulen in Berlin und Dresden war neben Buchdruck und Lithografie vor allem die Radierung auf Zinkplatten im Programm. Hierbei wird die Zeichnung durch Ätzung in eine Metallplatte vertieft. Die geschliffene, entfettete Platte wird mit einer säurebeständigen Schicht bedeckt, in die später die Zeichnung mit einer Graviernadel eingraviert wird. Die Verwendung von Kolophonium oder Asphaltstaub ermöglicht die Schaffung von Grauflächen in verschiedenen Schattierungen.
Holzschnitt
Das Ausschneiden einer Holzplatte bietet großzügige Möglichkeiten der Gestaltung, die wiederum durch vielfältige Strukturen bestimmt wird. Es ist eine besondere Herausforderung, spiegelbildlich ein räumliches Bild entstehen zu lassen. Beim Einwalzen mit Druckerschwärze färben sich nur die nicht ausgeschnittenen Teile der Platte. Diese werden dann als Reiberdruck von Hand mit einem Falzbein auf ein aufgelegtes Papier übertragen. So entstand z.B. eine Serie von Porträts der Freunde und Feinde, bzw. Zeitgenossen, Martin Luthers, die in verschiedenen Ausstellungen, auch in New York, gezeigt wurde. Porträts der Reformationszeit
Xylographie
ist ein oft unklar verwendeter Begriff. Er bezeichnet die grafische Arbeit in Holz, eigentlich aber ist damit der Holzstich gemeint. Bearbeitet man mit Messer, Hohleisen oder Geißfuß die Holzfläche längs der Faser, ist es ein Holzschnitt. Bretter sind schnell zur Hand. Für den Holzstich aber nimmt man einen Block fein strukturiertes hartes Holz und verwendet die geglättete Stirnseite, das Hirnholz. Als Werkzeug kommen Stichel wie bei der Gravur oder dem Kupferstich zum Einsatz. So sind feinere Linien und auch Kreuzschraffuren möglich.
Kunst
Shop
Online
Galerie
Besuchen Sie mein Atelier und den Skulpturengarten.
Ich zeige Ihnen gern meine Werke.
Das sind Skulpturen aus Holz und Keramik, Holzschmuck, Keramikgefäße,
Acrylbilder, Aquarelle, Grafiken, u.a.
Adresse
Peter Genßler
Dipl.-Bildhauer, Maler und Grafiker
Burgstraße 29
99752 Bleicherode
Tel.: 036338 44136
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten
An Wochentagen
15.00 bis 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Bitte rufen Sie vorher an.